Wer wir sind!
Cleverle AG


Zu Besuch bei der Gärtnerei Kleiner
Am Dienstag 28.03. durften 11 Kinder der Cleverle AG der Herlinsbachschule Wolfach die Gärtnerei Kleiner in Wolfach besuchen.Zu Beginn bekamen wir von Edi und Eri

Die Cleverle AG besucht den Bürgermeister
Am 16.03.2023 durfte die Cleverle AG der Herlinsbachschule Wolfach Bürgermeister Thomas Geppert im Rathaus besuchen. Begrüßt wurden wir im Büro von Herr Geppert bevor es

Besuch auf dem Vollmershof
Am Donnerstag, 23.03.2023, war die Cleverle AG mit 1. und 2. Klässlern der Herlinsbachschule mal wieder zu Besuch bei Tanja Mayer auf dem tollen Vollmershof
Was verbirgt sich hinter der Cleverle-AG?
Die Cleverle-AG der Herlinsbachschule Wolfach ist eine Initiative von Eltern und wird seit dem Schuljahr 2007/2008 ganzjährig organisiert.
Sie bietet interessierten und neugierigen Schülerinnen und Schülern der Grundschule ein freiwilliges Zusatzprogramm zu unterschiedlichen und wechselnden Themen.
Das Orgateam der Cleverle-AG ist stets auf der Suche nach Menschen mit interessantem Fachwissen in den Bereichen: Technik, Musik, Kultur, Sport, Literatur, Naturwissenschaft und Umwelt. Die teilnehmenden Kinder dürfen „hinter die Kulissen“ wie z.B. bei der Polizei, beim Orgelbauer oder auf dem Schrottplatz schauen.
Haben Sie Interesse zusammen mit den Kindern die Welt zu entdecken und ihnen diese zu erklären? – Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Wann und wo finden die Kurse statt?
Die Kurstermine und Kursorte richten sich nach den Kursleitern und der Art des Kurses. Sie können in den Räumlichkeiten der Herlinsbachschule Wolfach oder an für die Kurse interessanten Örtlichkeiten abgehalten werden.
Die Kurse finden nachmittags nach der üblichen Unterrichtszeit statt. Hausaufgabenbefreiung ist auf Grund der Teilnahme an Kursen nicht möglich.
Wie können die Kinder an Kursen teilnehmen?
Allen Grundschülern werden mehrmals jährlich die aktuellen Kursprogramme durch die Klassenlehrer/in ausgeteilt. Per Anmeldezettel besteht die Möglichkeit, Kinder für die ausgeschriebenen Kurse anzumelden. Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist begrenzt. Nach Erhalt einer Teilnahmebestätigung sind die Kinder zu entsprechenden Kursen zugelassen.
Was kostet die Teilnahme?
Es wird eine Kostenbeteiligung von 2,00 € zu Kursbeginn eingesammelt. Je nach Kurs kommen Materialkosten hinzu. Der Transport zum Veranstaltungsort muss selbst organisiert werden (Fahrgemeinschaften).
Ansprechpartner/innen:
Dina Fuhlert
Mirjam Harter
Sonja Santos
Beate Schwab
Sybille Stehle
Rebecca Armbruster
Kathrin Mayer
Maike Oberfell
Carolin Schmider
Tanja Hilger
Tanja Himmelsbach