Förderung des „Growth Mindsets“ an der Herlinsbachschule
An der Herlinsbachschule wird bereits ab der 1. Klasse das „Growth Mindset“ thematisiert und systematisch gestärkt. Das „Growth Mindset“ ist für das Lernen, egal ob zu Hause oder in der Schule ein ganz wichtiger Grundbaustein.
Was ist ein „Growth Mindset“?
Das „Growth Mindset“ wird auch als „Wachstumsdenken“ bezeichnet. Menschen, die ein solches „Wachstumsdenken“ besitzen, glauben daran, dass sich ihre Fähigkeiten durch Anstrengung und Ausdauer verändern und weiterentwickeln können.
„Ich kann es NOCH nicht!“
Hingegen glauben Menschen mit einem „Fixed Mindset“, dass ihre Fähigkeiten von Geburt an festgelegt sind und sich daher auch nicht durch Anstrengung und Ausdauer verändern lassen.
„Ich kann das nicht!“
Warum ist ein „Growth Mindset“ so wichtig?
Die eigene Haltung gegenüber Lernprozessen entscheidet darüber, wie wir mit Herausforderungen, Problemen oder Hindernissen umgehen und ob wir uns auf schwierige Lernsituationen einlassen oder vorschnell aufgeben.
Ziele an der Herlinsbachschule sind daher die…
… Förderung des Lernens und der persönlichen Entwicklung.
… Stärkung der Motivation sich anzustrengen und seine Fähigkeiten verbessern zu wollen.
… Bewältigung von Rückschlägen durch Akzeptanz von Fehlern und Misserfolgen.
… Entwicklung von Selbstvertrauen.
… Förderung von Kreativität für die Offenheit gegenüber Ideen und Herangehensweisen.
… Motivation für ein langfristiges Lernen anzubahnen.
Zusammengefasst unterstützt das Growth Mindset SchülerInnen dabei, eine positive Einstellung zum Lernen zu entwickeln, sich von Herausforderungen nicht entmutigen zu lassen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern.
Alles ist schwer, bevor es leicht ist.
(Carolin von St. Ange )